Mitmachen
Mentor – Die Leselernhelfer Gelsenkirchen e. V. erfährt seit Gründung im Jahr 2010 große Unterstützung in der Gelsenkirchener Bevölkerung.
Als ehrenamtlicher Mitmach-Verein gibt es viele Möglichkeiten, die Idee voranzubringen und uns zu unterstützen. Hauptsächlich natürlich dadurch, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Zeit schenken, um Schülerinnen und Schüler beim Lesenlernen zu unterstützen. Aber auch die Organisation und der Vorstand besteht aus Freiwilligen, die unentgeltlich teilweise noch neben ihrem Beruf versuchen, die Mentor-Idee in Gelsenkirchen voranzubringen. Auch hier sind Menschen, die sich auf diese Weise einbringen wollen, immer willkommen.
Mentor Gelsenkirchen kann also auf vielen Wegen unterstützt werden. Neben dem personellen Einsatz werden auch immer wieder finanzielle Mittel benötigt. So müssen unsere Mentor*innen keinen Mitgliedsbeitrag zahlen, wenn sie an den Schulen tätig sind. Aber es entstehen immer wieder auch Kosten, die abgedeckt werden müssen. Für alle Mentor*innen stellen wir Materialien zur Verfügung, die ausgeliehen werden können, wie Spiele und Bücher. Gleichzeitig wollen wir auch externe Unterstützer*innen und fortbildende Expert*innen dazu holen. Dies ist mit Kosten verbunden. Dazu kommen zum Beispiel Versicherungsbeiträge, damit unsere Ehrenamtlichen auch immer abgesichert sind.
Zwar bekommen wir seitens der Stadt Gelsenkirchen in unserer Funktion als freier Träger der öffentlichen Jugendhilfe eine Zuwendung, mit der wir die laufenden Kosten unserer Geschäftsstelle abdecken können, aber wir sind über jede weitere Unterstützung dankbar.
Spenden für den gemeinnützigen Verein sind also immer herzlich willkommen und entsprechend von der Steuer abzugsfähig.
Unterstützen Sie uns jetzt, egal ob aktiv oder passiv, damit möglichst viele Kinder von Mentor profitieren können.
Spendenkonto
Mentor – Die Leselernhelfer Gelsenkirchen e. V.
Sparkasse Gelsenkirchen
IBAN: DE 76 4205 000 1010 1169 302
BIC: WELADED1GEK
Auch in der breiten Gesellschaft der Stadt Gelsenkirchen haben wir Unterstützer. Dazu zählen sowohl unsere Schirmherrinnen aber auch die Kooperationspartner der ersten Stunde:
Frau Oberbürgermeisterin Karin Welge
Quelle: Stadt Gelsenkirchen
Die Opernsängerin Anke Sieloff
Unserer Kooperationspartner, die Buchhandlung Lothar Junius in Gelsenkirchen steht den Mentorinnen und Mentoren Bücher mit ihrem Beratungsangeboten zur Seite und stellt Bücher Spielmaterialien zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung.
VHS-Gelsenkirchen und Kinderbibliothek
Bereits bei der Gründung des Vereines waren die Kolleg*innen der Kinderbücherei dabei. Bis heute können Mentor*innen sich dort fachkundig beraten lassen und Medien für die Mentorenstunden ausleihen.
Einer der wichtigsten Partnerinnen ist die Ehrenamtsagentur in Gelsenkirchen. Sowohl bei der Vermittlung von Ehrenamtlichen als auch der Beantragung von Führungszeugnissen werden wir tatkräftig unterstützt.
Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen e. V.
Seit 2012 sind wir Mitglied des Bundesverbandes der Mentor Vereine im ganzen Land. Regelmäßig nehmen wir an Fortbildungen zu den Themen Vereinsmanagement, Lesefähigkeiten und übergreifende Themen statt.
Mentor – Die Leselernhelfer Bundesverband e. V.