Ein Mentor kann jeder sein, der Zeit und Motivation aufbringt, Mädchen und Jungen bei der Bewältigung ihrer Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache zu unterstützen. Dabei benötigen sie keine besonderen Voraussetzungen, weder pädagogische Fachkenntnisse noch große literarische Erfahrungen.
Wichtig ist nur, dass:
- Sie selbst Spaß und Interesse am Lesen haben
- Sie sich gerne mit Kindern beschäftigen
- Sie Freude an sprachlicher Betätigung haben, gern selber erzählen aber auch gut zuhören können
- Sie jungen Menschen helfen wollen, in einem überforderten Bildungssystem eine Chance zu bekommen und Erfolge zu erlangen
- Es sie freut, Verantwortung in Form einer Mentoren-Beziehung für einen jungen Menschen zu übernehmen
- Sie ein oder zwei Mal in der Woche für 45-60 Minuten Zeit haben, um sich mit Ihrem Schützling zu treffen.
Wenn Sie Interesse an einer MENTOR-Aktivität haben, bieten wir Ihnen zunächst eine einmalige Schulung vor Ihrem ersten Einsatz an. Wenn wir für Sie eine passende Schule und einen Schüler gefunden haben, begleiten wir Sie zum Erstkontakt mit der Lehrkraft und der Schulleitung in die Schule, um alles weitere zu besprechen. Natürlich lassen wir Sie niemals alleine.
Wir bieten Ihnen:
- Regelmäßige Treffen der Vereinsmitglieder, zum Austausch untereinander und zur Vergabe von Informationen
- Fortbildungen, Kurse und Vorträge zur Einarbeitung und Hilfestellung für die Tätigkeit als Mentor
- Kostenlose Bereitstellung von Informationsmaterialien, Spielen und natürlich altersgerechten Büchern in unserer Handbibliothek bei unserem Partner, dem Buchhandel Junius, Sparkassenstraße 4, 45879 Gelsenkirchen
- Beratung bei allen aufkommenden Fragen und Problemen
- Unfallversicherungsschutz während der Ausübung
Falls in Ihnen das Interesse geweckt worden ist, ehrenamtlich Kindern beim Lesen zu helfen, können Sie sich gerne bei uns melden.
Die Kinder brauchen Sie!
Mehr lesen Sie in unserer
ausführlichen Broschüre (PDF-Datei, 2 MB)