Mentor Gelsenkirchen e.V.

  Start Kinder Eltern Mentoren Schulen Unterstützer Aktuelles Kontakt
Lesen macht schlau
 
123>>


Einführungsveranstaltung für neue Mentoren

In unserer neuen Geschäftsstelle

Am 03. Juni um 18:30 Uhr findet zudem der nächste Einsteiger-Workshop für neue Mentoren in unserer neuen Geschäftsstelle statt:
Schalker Straße 65
45881 Gelsenkirchen

Wer sich den rund 140 Gelsenkirchener Mentoren anschließen möchte, erhält dann in einem etwa 2-Stündigen Workshop das Rüstzeug für ein Ehrenamt, dass eine unterhaltsame und zielführende Lesefreundschaft mit Kindern verspricht, die schon auf „ihre Mentorin oder ihren Mentor“ warten.
Fragen zum Workshop und rund um MENTOR werden vorab gerne unter der Telefonnummer 0209-40954252 oder kontakt@mentor-gelsenkirchen.de beantwortet.




Einführungsveranstaltung für neue Mentoren


Nächster Termin für eine Einführungsveranstaltung für neue Mentoren

Dienstag, den 09. Oktober ab 18:00 Uhr
in unserem Leseclub in Gelsenkirchen-Bismarck, Jugendheim Fritz-Steinhoff-Haus, Greitenstieg 4

Wir freuen uns auf Sie!




06.07.2017 - Anke Sieloff: Eine Mentorin für Mentor Gelsenkirchen

Künsterin setzt sich mit Schirmherrschaft für Mentor ein

Die bekannte Sängerin Anke Sieloff wird neue Schirmherrin von Mentor Gelsenkirchen.
Die bekannte Künstlerin des Musiktheaters im Revier und Preisträgerin mehrerer Opern- und Musicalwettbewerbe übernimmt dieses Ehrenamt gerne: "Ich übernehme die Schirmherrschaft für Mentor Gelsenkirchen, um die Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen, die sich so engagiert für bedürftige Kinder in Gelsenkirchen einsetzen. Ich möchte künftig dabei helfen, dass diese wichtige Aufgabe fortgeführt und ausgebaut wird."

Lesen Sie einen ausführlichen presseartikel aus der WAZ
hier (PDF-Datei, 2 MB)






25.09.2016 - DM-Helferherz für Mentor Gelsenkirchen


Stellvertretend für den Verein Mentor - die Leselernhelfer Gelsenkirchen nimmt die Koordinatorin Stefanie Veit den Spendenscheck mit Helferherz entgegen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem dm-Drogerie Markt Gelsenkirchen und bei der regionalen Auswahljury für die Auszeichnung.





15.09.2016 Workshop für neue Mentoren


Stefanie Veit informiert interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Mentorentätigkeit und freut sich, schon bald neue engagierte Mentoren an die Schulen vermitteln zu können.




Vorstellung bei Sorptimist Club Gelsenkirchen/Ruhrgebiet


Der Verein präsentiert sich bei dem Sorptimist Club Gelsenkirchen/Ruhrgebiet.
Iris Pieper und Stefanie und Reno Veit bedanken sich für den interessanten Austausch und für die Spende von 100 Euro.




06.09.2916 Mentorentreffen mit Sozialdienst Schule



Das Mentorentreffen findet diesmal mit einem Austausch mit Frau Stratmann vom Sozialdienst Schule der Stadt Gelsenkirchen statt.




02. Juli 2016: Gemeinsames Grillen zum Schuljahresabschluss


Der Verein begibt sich in erneut mit einem gemeinsamen Grillen und vielen gemeinsamen Gesprächen im Fritz-Steinhoff-Haus in die Sommerferien. Dabei wurde auch unsere langjährige Mentorin Frau Aßmann mit einem Blumenstrauß geehrt.




„Quadratmeter für Kinderherzen“

Laminatdepot spendet für Mentor Gelsenkirchen

Mentor Gelsenkirchen präsentiert sich am 25.06.2016 bei der Gelsenkirchener Filiale von Laminat-Depot.
Beim Waffel-Verkauf konnten wir auf unsere Aktivitäten aufmerksam machen.
Pro verkauftem Quadratmeter an zwei Aktionstagen wurden 1 Euro an unserem Verein gespendet.
Wir bedanken uns bei der Firma und bei allen Kunden für 1.480 €.



Weitere Informationen auch hier (externer Link)




23.06.2016 Mentortreffen mit dem Kinderschutzbund


Mentor-Gelsenkirchen tauscht sich bei seinem Treffen mit dem Gelsenkirchener Ortsverband des Kinderschutzbundes aus.




Mentor-Leseclub ist „Bildung der Zukunft“

Leseclub gewinnt beim Plakatwettbewerb des aGEnda 21-Büros

Die Kinder vom Leseclub-Bismarck des Vereins Mentor - die Leselernhelfer e.V. nehmen am Plakatwettbewerb des aGEnda 21-Büros teil und gewinnen den dritten Platz. Die Kinder haben sich kreativ-visuell und erfolgreich mit dem Thema „Bildung der Zukunft“ auseinandergesetzt und demonstrieren die farbenfrohe Freude beim Lesen.




Blick in unserem Leseclub






Mentor-Bundesverband

Fachtagung und Jahreshauptversammlung

Am 16. und 17. April 2016 brachte sich Mentor Gelsenkirchen beim Treffen des Mentor-Bundesverbandes ein und nahm an der Fachtagung und Jahreshauptversammlung in Neuss teil.
Bundesweit fördern mittlerweile 11.000 Mentorinnen und Mentoren 14.000 Kinder und Jugendliche in 1.600 Schulen in 260 Orten.
Im Bild der stellvertretende Vorsitzende von Mentor Gelsenkirchen, Sebastian Gerlach bei der Präsentation von Workshop-Ergebnissen.




08.12.2015 - Märchenstunde im Mentor- Leseclub in Bismarck

Bundestagsabgeordneter Joachim Poß besucht den Leseclub

Der Bundestagsabgeordnete Joachim Poß ist zu Gast im Leseclub des Vereins Mentor - Die Leselernhelfer e.V. in Gelsenkirchen- Bismarck. Für diesen Nachmittag hatten sich die Kinder das Märchen „Die Schneekönigin” von Hans Christian Andersen gewünscht. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die abenteuerliche Suche der kleinen Gerda nach ihrem Freund Kay, der von einem bösartigen Zauber getroffen und von der Schneekönigin in ihr eisiges Reich entführt wird.
Das lange, spannende Märchen entführte die Kinder auf eine weite Reise in den hohen Norden Europas. Für Joachim Poß war dies gleichzeitig auch eine gute Gelegenheit, im Gespräch mit Vereinsvertretern mehr über den Verein Mentor zu erfahren.
Am Ende kam auch noch der Nikolaus und hatte für alle natürlich auch etwas mitgebracht.




27.11.2015 - "Der Spott der kleinen Dinge"

Lesung zu Gunsten von Mentor – Die Leselernhelfer

Die Jahreshauptversammlung erhielt einen stimmungsvollen Abschluss.
Der Autor und Kulturredakteur Lars von der Gönna eine hielt eine unterhaltsame Lesung zu Gunsten von Mentor – Die Leselernhelfer: "Der Spott der kleinen Dinge" für die Mentoren und für interessierte Gäste.

Wir bedanken uns für die Kooperation mit der städtischen "flora", der Buchhandlung Junius und der Sparda-Bank.



Unser ganz großer Dank gilt natürlich Herrn von der Gönna für den wundervollen Abend.




02.10.2015

Mentor Gelsenkirchen feiert 5-Jähriges Jubiläum und ehrt Otto Stender


Am Ende der Veranstaltung kam richtige Geburtstagsstimmung auf, als die Lesekinder den Mentoren mit einer Geburtstagstorte ein fröhliches Ständchen sangen.
Zuvor wurde Otto Stender mit dem 1. Gelsenkirchener Leselernpreis geehrt. Der Hannoveraner Buchhändler, der die Mentor-Idee ins Leben rief, bekam dafür schon viele Ehrungen und das Bundesverdienstkreutz. Aber der ihm übergebene Preis im Hans-Sachs-Haus rührte ihn besonders: "Diese Ehrung durch den Gelsenkirchener Mentor-Verein bedeutet mir sehr viel. Das Engagement der Gelsenkirchener Bürger ist nicht zu beschreiben".
Auch die Gelsenkirchener Bürgermeisterin Martina Rudowitz und der Staatssekretär für Integration Thorsten Klute waren sich einig, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Leselernhelfer zu einer unverzichtbaren Hilfe für die Gelsenkirchener Schulen geworden ist. Der Staatssekretär zeigte sich beeindruckt: "Dies ist ein Geburtstag für die Mentoren und vor allem für die bisher 500 geförderten Gelsenkirchener Kinder".
Durch die Mentorin Iris Pieper und der Mentorin und Koordinatorin Stefanie Veit wurde mit vielen Beispielen und einem eigens erstellten Film dargestellt, wie die Leselernmentoren mit den Kindern arbeiten. Die 130 Gelsenkirchener Mentoren fördern Kinder in den Schulen und im Leseclub mindestens ein halbes Jahr lang durch eine intensive Lesepatenschaft mit großem Erfolg. Deshalb ergänzte der Vorsitzende des Vereins Reno Veit "Eigentlich müssten wir jeden Moment feiern, an dem sich Mentor und Schule einig sind, dass ein Kind durch eine Lesepatenschaft nun mit der Klasse Schritt halten kann".
Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten die Gäste den Vortrag des bekannten Bildungsforschers Prof. El-Mafaalani. Er veranschaulichte, dass manche Integrationsprobleme nicht bestünden, wenn es Vereine wie Mentor Gelsenkirchen schon für die Kinder der ersten Gastarbeiter-Generationen gegeben hätte.
Höhepunkt war dann aber die festliche Ehrung mit dem Gelsenkirchener Leselernpreis, Der kunstvoll gestaltete Preis soll auch zukünftig an Personen verliehen werden, die sich wegen ihres außergewöhnlichen persönlichen Engagements um die Leseförderung in Gelsenkirchen verdient gemacht haben. "Der Arbeit der Gelsenkirchener Mentoren soll damit die Aufmerksamkeit zuteilwerden, die sie verdient", wie der 2. Vorsitzende Sebastian Gerlach deutlich machte.
Am Ende der festlichen Veranstaltung blieb noch ausreichend Stoff für Diskussionen. Dabei traf es sich gut, dass die Torte der Lesekinder groß genug für das gut gefüllte Hans-Sachs war.

"Ein Bad der Wärme", wie Otto Stender die Veranstaltung beschrieb. "Wenn die Lesepatenschaften mit dieser Wärme ausgeübt werden, dann ist mir um die Gelsenkirchener Kinder nicht bange".

WAZ zum Jubiläum (externer Link)




Neue Mentor-Broschüre

Alle Informationen über Mentor Gelsenkirchen

Hier können Sie sich unsere neue
ausführlichen Broschüre ansehen (PDF-Datei, 2 MB)

Eine gedruckte Fassung erhalten Sie gerne auf Nachfrage beim Verein.




Öffentlicher Festakt am 02. 10 im Hans-Sachs-Haus mit Verleihung des Gelsenkirchener Leselernpreises

Bitte Termin vormerken

Mentor Gelsenkirchen wird 5 Jahre!
In einem feierlichen Festakt blicken wir im Hans-Sachs-Haus mit vielen Gästen auf das Erreichte zurück und feiern in einer öffentlichen Veranstaltung gemeinsam mit unseren Mentoren, Schulen, Schirmherren und Gästen das Jubiläum.
Wir freuen uns über das Erscheinen aller interessierten Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürger!

Aus diesem Programmflyer (pdf-Dokument) können Sie alle Informationen über den Ablauf der Veranstaltung entnehmen.

Mit den ehrenamtlichen Leselernhelfern, den Schulen und vielen Gästen feiert der Verein Mentor - die Leselernhelfer e.V. am Freitag, den 02. Oktober ab 18:00 Uhr sein Jubiläum. Die 1. Bürgermeisterin Martina Rudowitz und der
Staatssekretär Thorsten Klute im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW sowie Otto Stender, der Initiator der bundesweiten Mentor-Bewegung übermitteln ihre Grußworte an den Verein, der sich der Sprach- und Leseförderung von Schulkindern verschrieben hat.

In einem anregenden Vortrag des bekannten Bildungsforschers Professor El-Mafaalani erfahren die Zuhörer, welche Bedeutung ein Mentorenprogramm style='mso-spacerun:yes'> für Kinder und Jugendliche haben kann.

Spannender Höhepunkt des Abends ist die Verleihung des Gelsenkirchener Leselernpreises. Der vom Gelsenkirchener
Kunstglaser Friedhelm Plötz kreierte Preis ehrt Personen, die sich wegen ihres außergewöhnlichen persönlichen Engagements um die Leseförderung in Gelsenkirchen verdient gemacht haben. Das Geheimnis um den Preisträger wird erst während des Festaktes gelüftet.

In den vergangenen 5 Jahren haben mehr als 130 ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger in 35 Grund - und Förderschulen mehr als 450 Gelsenkirchener Kinder gezielt und nachhaltig gefördert.

Mentor und Kind gehen für mindestens ein halbes Jahr eine intensive Lesefreundschaft ein, in der sie einmal in der
Woche in der Schule gemeinsam lesen, Geschichten erzählen und manchmal auch spielen und Spaß haben. Dadurch werden nicht nur Leselernschwächen gezielt abgebaut; mit der positiven Zuwendung durch eine individuelle Bezugsperson gewinnen die Kinder an Selbstwertgefühl und sozialen Kompetenzen für ihren weiteren Schul- und Lebensweg. Es ist ein Ehrenamt, dass den Kindern nachhaltig hilft und für die Mentoren ein sinnvolles und erfüllendes Ehrenamt bedeutet.

Da noch viele Mädchen und Jungen in den Gelsenkirchener Schulen auf "ihre" Mentorin oder Mentor warten, sind
gerne auch alle Interessierten Gelsenkirchener herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen.

02.10.2015, Hans-Sachs-Haus, Einlass ab 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr
Der Eintritt zu der 2-Stündigen Veranstaltung ist frei.




2 HelferHerzen für Mentor Gelsenkirchen

25.09.2014

Gleich zwei Mal wurde die Initiative des Vereins Mentor – die Leselernhelfer Gelsenkirchen e.V. mit dem „dm-Preis für Engagement“ ausgezeichnet.
Das erste Helferherz geht an den Gelsenkirchener Leselernhelfer Hans-Günter Iwannek, der 2 x in der Woche in Rotthausen ein Kind aus dem 3.Schuljahr mit Leselernschwächen fördert. Er nimmt den Preis stellvertretend für alle ehrenamtlichen Leselernhelfer in den Gelsenkirchener Grund- und Förderschulen entgegen. Das zweite Helferherz geht an den Verein selbst, der durch diesen Preis eine besondere Anerkennung für die Initiative erfährt.
Neben der Anerkennung freut sich der Verein über die damit verbundene finanzielle Förderung von je 1.000,-- Euro. Das Geld wird natürlich vollständig für unsere Herzensangelegenheit - der Leseförderung von Kindern und Jugendlichen - eingesetzt und damit unmittelbar bei der Förderung der Kinder ankommen.
Das Bild zeigt die Preisverleihung am 25.08. Mit dem DM-Bereichsleiter Marcus Uhe freuen sich die Vertreter von Mentor Gelsenkirchen (v.l.n.r.) Marion Siebert, Stefanie Veit, Iris Pieper und Hans-Günter Iwannek.

Weitere Informationen zu der HelferHerzen-Initiative: (externer Link)




Mentor präsentiert sich bei Talent Metropole Ruhr

16.07.2014

Mentor Gelsenkirchen wird von der Talent Metropole Ruhr, der Bildungsinitiative des Initiativkreises Ruhr als best-practice-Beispiel vorgestellt und über die Grenzen Gelsenkirchens bekannt gemacht.
TalentMonitor Ruhr ist eine Suchmaschine zu Angeboten im Ruhrgebiet, die Talente unterstützen und somit Bildungsaufstiege ermöglichen. Dies bezieht sich auf die gesamte Bildungskette und verschiedene Querschnittsthemen, wie natürlich die Leseförderung.
Die Initiative TalentMetropole Ruhr wird getragen vom Initiativkreis Ruhr, einem Zusammenschluss von 65 führenden Wirtschaftsunternehmen im Ruhrgebiet.
Hier gelangen Sie zu der Präsentation von Mentor bei TalentMonitor Ruhr (externer Link).
Nach oben Start
Kinder
Eltern
Mentoren
Schulen
Unterstützer
Aktuelles
Kontakt
Impressum
MENTOR – Die Leselernhelfer Gelsenkirchen e.V.
Schalker Straße 65
45881 Gelsenkirchen

Telefon: 0209 / 40954252
Fax: 0209 / 14 87 278
Email: kontakt@mentor-gelsenkirchen.de